We did it!!!
Wir haben uns am 05. September 2022 dem GVP-Audit unterzogen und wurden durch die Europäische Veterinärinspektion GmbH (EVI) geprüft.
Nach dem Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. wurden wir erfolgreich GVP-zertifiziert!
Der Kodex GVP ("gute veterinärmedizinische Praxis") dient dazu, unsere Qualität, Organisation und auch unsere Wirtschaftlichkeit zu optimieren.
Wir freuen uns über den Erfolg und sind stolz auf unser gesamtes Team für die tolle Arbeit!
GVP steht für Gute Veterinärmedizinische Praxis und bedeutet, dass sich eine GVP-zertifizierte Praxis freiwillig alle 2 Jahre einer besonderen Qualitäts-Kontrolle, einem sogenannten Audit durch eine externe Gutachter:in unterzieht.
Um das begehrte Zertifikat zu erhalten, muss die Praxis mindestens 95% aller Anforderungen der GVP erfüllen!
Was bedeutet dies für den/die Tierhalter:in?
In GVP-zertifizierten Tierarztpraxen können Sie sich sicher sein, dass nach bestimmten Standards und mindestens auf einem bestimmten Niveau gearbeitet wird.
Und das auf allen Ebenen! Also nicht nur in der Therapie ihrer Tiere, sondern auch im Umgang und der Lagerung von Medikamenten, im Umgang mit den Kunden und dem Personal, in der Diagnostik usw.
Und warum erzählen wir Ihnen das?
Weil wir intensiv an all diesen Themen gearbeitet haben und uns dem Audit stellen werden!
Weitere Infos finden Sie auch sehr gut beim Kollegen Rückert:
https://www.tierarzt-rueckert.de/philosophie/qualitaet.html
September 2022
Zum heutigen Tag freuen wir uns, gleich zwei Auszubildende zum neuen
Ausbildungsjahr und eine Tierärztin in unseren Reihen begrüßen zu dürfen!
Zoe Hundertmark und Kristin Schwieters starten gleich im 2. Lehrjahr der
tiermedizinischen Fachangestellten und Colette Minoche-Imminger wird das Tierärzte-Team v.a. im Schwerpunkt Pferd tatkräftig verstärken!
Wir freuen uns sehr, dass die drei bei uns sind und hoffen, dass sie
sich bei uns wohl fühlen!
August 2022
Anbei ein wirklich gutes Erklärvideo vom Kollegen Dr. Karim Montasser zum Thema Gebührenordnung. In weiten Teilen hat der Kollege absolut recht, trotzdem möchten wir das Video ein bisschen einordnen:
1. Gibt es ab Oktober eine Kostenexplosion in der Tierarztpraxis Hohne? Die Antwort lautet: JEIN!
Dem ein oder anderen Kunden ist es schon in den letzten Jahren aufgefallen: Wir sind regelmäßig teurer geworden!
Wir lieben Tiere! Aber wir lieben auch unsere Angestellten und Familien.
Und deshalb müssen wir wirtschaftlich Arbeiten. Die neue Gebührenordnung ist beschlossen worden, weil keine Praxis im derzeitigen einfachen Satz wirtschaftlich arbeiten kann, ohne irgendwo zu sparen. Also entweder bei der vernünftigen Bezahlung des Personals oder an der Qualität der Arbeit, den Fortbildungen, o.ä..
Dies kommt für uns nicht in Frage!
Das hat zur Folge, dass die neue Gebührenordnung für uns und unsere Kunden gar nicht so ein Schreckgespenst sein muss, denn unsere Preissteigerungen im Herbst werden etwas moderater ausfallen, als im Video erwähnt, da wir schon lange nicht mehr im einfach Satz arbeiten.
2. Und dann?
Und dann sollten Sie sich TROTZDEM darauf einstellen, dass ihr Tierarztbesuch in Zukunft TEURER wird!
Vielleicht nicht "jetzt gleich" und nicht so massiv so wie befürchtet, aber langfristig natürlich schon!
Denn: Der Tarifvertrag für TFAs liegt übrigens unter dem ebenfalls recht frisch beschlossenen neuen Mindestlohn ab Herbst und das empfohlene Einstiegsgehalt für Tierärzte (s. das oben verlinkte Video) ist auch zu niedrig!
Und nichts davon wird in Zukunft günstiger!
D.h.:
3. VERSICHERUNG, ja oder nein? JA!
Bisher sind in D leider nur sehr wenige Tiere versichert, im Gegensatz zu vielen Nachbarländern!
Aber nur, wenn viele Tiere versichert sind, auch möglichst viele gesunde Tiere, entsteht eine Solidargemeinschaft, wie in den gesetzlichen Krankenkassen. Nur dann bleiben Versicherungen bezahlbar und werden Patienten nicht nach der ersten ihr zweiten großen OP vom Versicherer gekündigt...
4. Kleiner Denkanstoß:
Ihr Tierarztbesuch bei IHREM Tierarzt wird doch im Herbst deutlich teurer?
Dann fragen Sie sich bitte, wie der/ die Kolleg:in vorher noch in einem deutlich niedrigeren Satz abrechnen konnte! Denn irgendwo dran hat der/die Kolleg:in vorher sparen müssen, entweder an der Bezahlung oder den Arbeitsbedingungen des Personals oder an der Qualität der Versorgung Ihres Tieres!
Viele liebe Grüße,
Ihr Team der Tierarztpraxis Hohne
Juli 2022
Thema: Tierschutz und Hundeausstellungen
Heute möchten wir Ihnen mal wieder einen aktuellen Blog-Artikel unsere geschätzten Kollegen Dr. Rückert aus Ulm ans Herz legen.
In diesem Artikel geht es um die zukünftig notwendigen Unterlagen, um mit einem Hund an einer Zuchtausstellung teilnehmen (oder diese als Gast besuchen) zu können.
Aufgrund des sehr hohen Aufwandes, unserer Qualitätsansprüche an uns und auch der potentiellen rechtlichen Folgen bei einer Fehlbeurteilung werden wir eine solche Bescheinigung mindestens einer
klinischen Ankaufsuntersuchung beim Pferd gleichsetzen (sofern es sich um eine Rasse handelt, bei der man ohne Röntgen auskommt).
Daher werden sich die Kosten auch in unserer Praxis auf mindestens 120-150€ netto belaufen.
Artikel Dr. Rückert, Kleintierpraxis Ulm
Mai 2022
Fortbildung!
Dank der Förderung der NBank und der europäischen Union dürfen unsere beiden Auszubildenden im dritten Lehrjahr auch schon auf die "ganz großen" Fortbildungen!
So fahren Maira Prost und Kim Brüninghaus auch am kommenden Wochenende wieder nach Berlin um sich zur Tier-Physiotherapeutin ausbilden zu lassen.
Wir freuen uns für unsere beiden tollen Azubis und natürlich darauf, dass sie uns auch als fertig ausgebildete Tiermedizinische Fachangestellte erhalten bleiben wollen und wir in naher Zukunft eine weitere Dienstleistung für ihre Vierbeiner anbieten können!
April 2022
Student:innen willkommen!
Wir heißen, genau wie unser Vorgänger Herr Dr. Brammer, schon seit Jahren Student:innen in unserer Praxis willkommen.
Student:innen bringen frischen Wind, viele kluge und kritische Fragen und zum Glück auch regelmäßig Kuchen mit in unsere Praxis. ;-)
So haben wir uns auch endlich beim bpt - dem Berufsverband praktizierender Tierärzte - als Ausbildungspraxis registriert und stehen daher ab sofort auch offiziell dafür ein, dass bestimmte Praktikumskriterien und -anforderungen von uns erfüllt werden.
Damit auch die zukünftigen Tierärzt:innen alle praktischen Fähigkeiten rund um ihren Beruf erlernen!
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir bisher sowohl mit den Student:innen, aber vor allem auch mit Ihnen unseren Kunden und Tierbesitzern ausschließlich positive Erfahrungen machen durften.
Vielen Dank an dieser Stelle allen Tierbesitzern, die "unseren" Student:innen mit Geduld und Verständnis begegnen und Ihnen erlauben, ihre Tiere zu untersuchen und zu behandeln!
April 2022
Tierarztpraxis Hohne - Dr. S. Püttmann & Dr. S. Huthmann
Harzklint 2
29362 Hohne
Tel.: 05083 - 1331
Praxis-Öffnungszeiten
Montag - Freitag
08:00 - 12:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Kleintiersprechstunde
Montag - Freitag
vormittags: 08:00 - 12:00 Uhr
nachmittags: 15:00 - 18:00 Uhr
Wir bitten um Terminvereinbarung. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie online einen Termin!
In Notfällen bemühen wir uns auch außerhalb der Sprechzeiten für unsere Patienten da zu sein.
Die diensthabende Tierärztin erreichen Sie unter folgender Rufnummer: 0162-3292027
Hausbesuch bei Kleintieren ausschließlich für Bestandskunden.
eMail-Kontakt: info@tierarztpraxis-hohne.de
Wir sind eine zertifizierte Praxis nach GVP-Gold-Standard!
Mehr zu diesen Standards finden sie unter den News auf unserer Seite oder unter: